Hinter dem schwierigen englischen Wort Behavioral Finance verbirgt sich die Beobachtung, dass die Vorgehensweise von Investoren bei Wertpapierkäufen und vor allem -verkäufen oft von Emotionen gesteuert wird. Unter dem Punkt Aktiv vs. passiv wurde kurz das emotionale Handeln von Fondsmanagern angesprochen. Warum die Emotionen und Gefühle das wertvollste Gut der Menschen sind, aber bei der […]