Erfahren Sie mehr über die einzelnen easyfolio-Strategien:
30 % Aktien, 70 % Anleihen.
Diese Strategie eignet sich für Anleger, die besonderen Wert auf Stabilität legen. Dies wird durch eine verhältnismäßig hohe Anleihenquote gewährleistet.
50 % Aktien, 50 % Anleihen.
Diese Strategie eignet sich für Anleger, die etwas offensiver investieren wollen, jedoch starke Schwankungen in unruhigen Zeiten vermeiden möchten.
70 % Aktien, 30 % Anleihen.
Diese Strategie eignet sich für Anleger, die offensiv investieren wollen und erkannt haben, dass Aktien dabei trotz Kursrisiken die wichtigste Rolle spielen.
Wir investieren weltweit gestreut in ETFs.
Dabei achten wir auf eine günstige Kostenstruktur und auf ein hohes Maß an Liquidität. Denn anders als viele Bankberater oder Finanzberater sind wir bei der Produktauswahl vollkommen unabhängig. So können wir aus dem gesamten ETF-Universum die besten ETFs auswählen.
Die easyfolio-Fonds bestehen aus 15 ETFs der größten und besten ETF-Anbieter Europas. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unseren hohen Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit entsprechen.
- Sowohl die easyfolio-Strategien als auch die easyfolio-Fonds werden laufend berechnet und veröffentlicht.
- Alle easyfolio-Fonds bestehen aus den gleichen ETFs; lediglich das Verhältnis von Aktien zu Anleihen ist auf die verschiedenen Anlegertypen zugeschnitten.
Portfolioallokation | Markt | WKN: EASY30 | WKN: EASY50 | WKN: EASY70 |
Aktienquote | * | 30,00% | 50,00% | 70,00% |
Anleihenquote | * | 70,00% | 50,00% | 30,00% |
Letzte Anpassung der Zielstruktur: 23.01.2017
Im Fondsvermögen darf jeder Zielfonds (ETF) mit maximal 20 % vertreten sein. Da die Gewichtungen innerhalb der easyfolios nach dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) des jeweiligen Landes bzw. Region erfolgen, würde diese Schwelle bei manchen Zielfonds überschritten. Diese Märkte werden also auf mehrere Zielfonds verteilt; so kann das Gewichtungsprinzip nach BIP eingehalten werden.