
Neues Jahr und neue Grundausrichtung der easyfolio-Portfolios. Das Jahr starten wir in unseren easyfolio-Portfolios mit neuen Daten, neuen Erkenntnissen und wie immer, mit einer neuen Grundausrichtung nach dem globalen BIP.
Neues Jahr und neue Grundausrichtung der easyfolio-Portfolios. Das Jahr starten wir in unseren easyfolio-Portfolios mit neuen Daten, neuen Erkenntnissen und wie immer, mit einer neuen Grundausrichtung nach dem globalen BIP.
Wer im Jahr 2020 nur zweimal einen Blick auf den DAX geworfen hat – am Anfang und am Ende des Jahres – wird es als durchschnittliches Jahr abgetan haben. 13.250 Punkte zu Beginn, 13.718 Punkte am Jahresende – also „nur“ rund 3,5% Zuwachs. Zwischen zwei Stichtagen können jedoch Welten liegen.
Viele Privatanleger investieren zögerlich und können sich kaum zu einer Entscheidung durchringen. Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und Sie sind einen wesentlichen Schritt weiter. Und danach kann es mit dem investieren auch schon losgehen.
Der Oktober zeigte sich an den Aktienmärkten von einer eher ungemütlichen Seite. Nahmen die Märkte zu Monatsbeginn noch den Schwung vom Vormonat mit, so bröckelten die Kurse ab der Monatsmitte. Die Unsicherheit über den Pandemie-Verlauf setzte den Märkten zu.
Kommt die Jahresendrally? Diese Frage wird in den kommenden Wochen sicherlich öfter gestellt werden. Der September begann auf den globalen Aktienmärkten erst einmal mit Ernüchterung. Die Technologie-Schwergewichte mussten kräftig Federn lassen. Neue fundamentale, preisrelevante Nachrichten gab es zwar nicht, aber aus anfänglichen Gewinnmitnahmen wurden rasch nennenswerte Kursrückgänge.
Die easyfolio-ETF-Portfolio Fonds wurden zum wiederholten Male mit Bestnoten von Morningstar ausgezeichnet. easyfolio 30 erhält wie schon in den Vorjahren im Gesamtrating fünf von fünf möglichen Sternen und gehört somit zu den besten 10 Prozent aller Fonds seiner Vergleichsgruppe. easyfolio 50 und easyfolio 70 werden ebenfalls ausgezeichnet.
„Sell in May and go away“, diese Börsenweisheit – sofern sie denn eine ist – hätte in diesem Jahr nichts eingebracht. Die Aktienmärkte stiegen vielmehr, so auch im August. Die amerikanischen Märkte sind ohnehin auf Rekordkurs, aber auch in Europa bahnt sich Ähnliches an. Es zeigt sich zudem, dass die Wirtschaft weiter anzieht und so auch die easyfolios.
„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. Ach, wir Armen!“. So ist es in Goethes Faust, Erster Teil, zu lesen. Die Magie und Anziehungskraft des Goldes hält bis heute an. Am 28. Juli war es dann soweit: der Goldpreis stieg auf ein neues Hoch von 1.981 US-Dollar pro Feinunze.
Die Strategien von easyfolio sind – im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern – nicht an ein bestimmtes Depot gebunden. Sie können die Strategien zusätzlich zu den bereits vorhandenen Wertpapieren und Fonds in Ihr bestehendes Portfolio integrieren.
Noch vor wenigen Monaten versetzten die Aktienmärkte viele Anleger in Schrecken; vor Kurzem aber auf einmal ins Staunen. Die alten Kurshochs rückten Anfang Juni näher. Die Diskrepanz zu den Konjunkturdaten könnte jedoch kaum größer sein. Echtzeitschätzungen für die US-Wirtschaft signalisieren dort einen Einbruch der Wirtschaftsleistung im 2. Quartal…