
Viele Privatanleger investieren zögerlich und können sich kaum zu einer Entscheidung durchringen. Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und Sie sind einen wesentlichen Schritt weiter. Und danach kann es mit dem investieren auch schon losgehen.
Viele Privatanleger investieren zögerlich und können sich kaum zu einer Entscheidung durchringen. Beantworten Sie die folgenden fünf Fragen und Sie sind einen wesentlichen Schritt weiter. Und danach kann es mit dem investieren auch schon losgehen.
Es ist eine Binse, doch man kann es nicht oft genug wiederholen: Bei der Geldanlage gilt es, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Erfahren Sie warum der Anlagemix entscheidend ist.
Eine breite Streuung ist das A und O der erfolgreichen Geldanlage, wie wissenschaftliche Studien immer wieder zeigen. Nobelpreisträger wie Harry Markowitz und Eugene Fama haben intensiv über dieses Thema geforscht.
Nur allzu leicht fallen Anleger auf vermeidbare Fehler rein. Keine Frage: Irren ist menschlich. Oft reicht es schon aus, sich die größten Fehler bewusst zu machen, um anschließend umdenken zu können. Wer diese fünf Aspekte beachtet, hat es leichter beim Vermögensaufbau.
Eine Untersuchung der DAB-Bank zeigt: im Alter von vierzig bis sechzig Jahren zählt man zu den besseren Anlegern. Die Bank hat dazu Wertpapierdepots ihrer Kunden anonym ausgewertet. Das Ergebnis: Anleger ab 40 schnitten während der vergangenen beiden Jahre am besten ab und erreichten eine Rendite von 10 Prozent. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass die Gruppe der erfolgreichen Anleger […]