Was steckt in den easyfolios?
Bei der Umsetzung unserer easyfolio-Strategien setzen wir voll auf Exchange Traded Funds, kurz ETFs.
Hierbei handelt es sich um börsennotierte Fonds, die einen bestimmten Index exakt abbilden. Damit ist gewährleistet, dass sich die Performance immer parallel zum Index entwickelt.
ETFs sind genauso einfach und effizient handelbar wie Aktien. Nur sind sie, wie traditionelle Investmentfonds auch, den geltenden Investmentgesetzen unterstellt und bieten dem Anleger daher neben der Risikodiversifikation des ausgewählten Marktes einen besonderen Schutz seines eingezahlten Geldes.
Für easyfolio werden ETFs eigesetzt, die den Index physisch abbilden. So wird sichergestellt, dass die ETFs wirklich in die im Index enthaltenen Wertpapiere investieren und nicht nur deren Wertentwicklung künstlich oder optimiert nachbilden.

ETFs vereinen die liquide Handelbarkeit von Aktien mit der Sicherheit von Sondervermögen (Investmentfonds).
Kernvorteile von ETFs
- ETFs bilden Indizes sehr präzise ab
- ETFs partizipieren voll an den gezahlten Dividenden und Zinsen
- ETFs sind transparent – man weiß immer, worin man investiert ist
- ETFs sind kosteneffizient und daher sehr günstig
- ETFs haben kein Emittentenrisiko
- ETFs können sehr flexibel eingesetzt werden
- ETFs bieten automatisch eine große Risikostreuung
- ETFs haben ein geringeres Risiko als Einzelanlagen
- ETFs sind jederzeit liquide handelbar
Diese Gründe sprechen für sich. Und für die Umsetzung der easyfolio-Strategien auf Basis von ETFs.
Wir investieren weltweit gestreut in ETFs.
Dabei achten wir auf eine günstige Kostenstruktur und auf ein hohes Maß an Liquidität. Denn anders als viele Bankberater oder Finanzberater sind wir bei der Produktauswahl vollkommen unabhängig. So können wir aus dem gesamten ETF-Universum die besten ETFs auswählen.
Die easyfolio-Fonds bestehen aus 17 ETFs der größten und besten ETF-Anbieter Europas. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unseren hohen Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit entsprechen.
Gewichtung: Innerhalb der definierten Aktienquoten von 30, 50 und 70 Prozent werden die Anlagemärkte einheitlich nach dem BIP (Bruttoinlandsprodukt) des jeweiligen Landes bzw. der Region gewichtet.
Bei der Allokation des Anleihenteils greift ein Sicherheitsmechanismus: Maximal 25% werden in risikoreichere Unternehmensanleihen investiert, der verbleibende Rest wird in Staatsanleihen angelegt.
Portfolioallokation | Markt | WKN: EASY30 | WKN: EASY50 | WKN: EASY70 |
Aktienquote | * | 30,00% | 50,00% | 70,00% |
Anleihenquote | * | 70,00% | 50,00% | 30,00% |